FABULAE DRAMATIS “OM” |
|||||||
![]() |
TITELVERZEICHNIS:
1. Bastion Label: Eigene Veröffentlichung |
Time:
4:16 xxxxx |
AVANTGARDE METAL | Für Fans von: Gorguts – Triptykon – Pan.Thy.Monium | BELGIEN | |||||
Belgium Calling! Heavy Metal aus Belgien – nicht mehr weltbewegend neu die Tatsache, dass es im Nachbarland exquisiten harten Stoff gibt. Die Gruppe „Leng Tche“ ist seit Jahren eine meiner Lieblingsbands im Genre. Aber progressiven Avantgarde kannte ich bisher nur im rockigen, jazzigen oder auch technoiden Bereich. FABULAE DRAMATIS vermischen gutturale Schlachtgesänge mit dem Sound indischer Sitars und Tamburas, kammersinfonischer Neoklassik und wallenden Operngesängen. Das erste Stück „Bastion“ packt mich & zieht mich hinein in die dichtstrukturierte Klangdichte. Der Sound ist auch interessiert – die Gitarren wurden bis zum Anschlag aufgedreht, um die volle Distortion (englisches Wort für Verzerrung) dann wieder per Equalizer auf ein erträgliches Mass an Lautstärke zurückzuschreiben. Nix iss mit’m Dampfhammer, dafür haben aber auch mittelalterliche Gesänge eine Chance sich durchzusetzen wie im gefühlvollen „Whine“. Der operettenhafte Gesang klingt, als ob er in einem separaten Studio Raum aufgenommen wurde, während sich nebenan die Band die volle Breitseite gibt. Die weltmusikalische Palette zieht sich durch fünf Kontinente – im traditionellen „Zeergentiin Shil“ ist es vor allem der mongolische Gesang von Bolorchuluu Ulziibat, der den Hörer fasziniert. Es gibt zwar Momente („Labyrinth“), in denen ich mir die Stimme von Bandgründerin Isabel Restrepo zum Teufel wünsche, weil es ihr aber dann wieder gelingt, engelsgleich durch den esoterischen Nebel (wie im melancholischen „Kein Schmerz“) zu flattern, nehme ich die seltsame Verbindung „die gutturale Schöne und das opernhafte Biest“ als gottgegeben hin. Schade auch, dass sich Leadgitarrist Daniel Díaz Ordoñez nur ab & zu bequemt, richtig los zu brettern, die Gitarrensoli halten sich in Grenzen und dass er es besonders gut kann, darf er kurz er in „Quaerens Quem Devoret“ zeigen. |
|||||||
FAZIT: Nichts für die breite Masse, aber für Metalheads, die sich gerne einmal auf noch nicht ausgetretene Pfade begeben möchten. Ab & zu klingen die komplexen Arrangements noch recht unausgegoren, hier sollte sich die Band fürs nächste Mal auf jeden Fall die Dienste eines versierten Produzenten sichern, der es den Musikern ermöglicht, die Ideenvielfalt zu einem Ganzen verwachsen zu lassen, anstatt musikalische Abfolgen einfach aneinander zu reihen. Wichtig ist, dass man den Stücken Zeit gibt, sich zu entfalten, denn die Musik von FABULAE DRAMTIS schmeckt wie ein komplex- strukturierter Wein, den meistens sowie nur Liebhaber & Kenner richtig verstehen. | |||||||
VÖ: 20.09.12 | Verfügbar: CD & digitales Album | Kaufempfehlung: K K K K K K K K KK | |||||
Webseite: http://www.fabulaedramatis.com/ & http://soundcloud.com/fabulaedramatis |
Ungewöhnliche Klänge dieses Mal in der Metal Sektion – die hier am Harmonium sitzende ISABEL RESTREPO lässt sich nicht so einfach in eine Genre-Schublade pressen. Neben dem Tasteninstrument, das zum ersten Mal Anfang des 19. Jahrhunderts in den USA in Erscheinung getreten ist, spielt die versierte Musikerin das indische Instrument Sitar und hauptberuflich “steht sie ihren Mann” am Mikrofon der belgischen Avantgarde Metal Gruppe FABULAE DRAMATIS, die im September 2012 das herausragende Album “Om” veröffentlicht hat. Der hier vorgestellte Song “Ixquic” ist die akustische Version des gleichnamigen Album-Tracks. Neben Isabel sitzt die 22jährige Mexikanerin ISADORA CORTINA, die auch in der norwegischen Gothic Metal Band “Ancestral Legacy” singt.
Wer den Clip hier nicht sehen kann, klickt auf diesen Link:
http://www.youtube.com/watch?v=qd_WSKsXbvc
ISABEL RESTREPO & FABULAE DRAMATIS im Web:
http://www.reverbnation.com/fabulaedramatis
Das Myspace-Profile von ISADORA CORTINA:
http://myspace.com/isadoracortina